Ob Privat- oder Kassenpatienten – in unserer Sprechstunde diagnostizieren wir orthopädische Krankheitsbilder von den Schultern bis zu den Füßen
Diagnostik
Aller Anfang: die klinische Untersuchung
Wir haben heute hervorragende technische Mittel zur Verfügung, so dass der Anfang jeder Diagnostik etwas in den Hintergrund tritt, obwohl dies für die Diagnosefindung von enormer Wichtigkeit ist: die klinische Untersuchung. Nach der Befragung über Ihre Beschwerden werde ich Sie zuerst ausführlich mit untersuchen. Anhand der Krankheitsgeschichte und der klinischen Untersuchung können schon viele Diagnosen gestellt werden, manche werden dann ggf. noch durch weitere Untersuchungsmöglichkeiten erhärtet.


Akupunktur
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine uralte chinesische Behandlungsmethode zur Therapie von Schmerzzuständen. Die Behandlung zielt auf eine Beeinflussung des Qi, also der uns innewohnenden Energie ab. Der Energiefluss wird geregelt, kanalisiert und in neue Bahnen gelenkt. Dadurch wird das harmonische Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wieder hergestellt. Die Akupunktur findet ihren Einsatz bei:
Funktionelle Beschwerden
Etwa 60 % der Bundesbürger klagen über Rückenschmerzen, Unwohlsein, Abgeschlagenheit, Schlafstörungen, Wetterfühligkeit, Kopfschmerzen und Ähnliches. Aber nur bei wenigen Patienten lassen sich mit der modernen westlichen Medizin wirklich Ursachen für diese Symptome finden.
Chronische Beschwerden
Jeder 10. Bundesbürger leidet an einer chronischen Erkrankung. Die Erkrankung ist zwar anerkannt, durch die moderne Medizin erfahren die betroffenen Patienten aber allenfalls eine Linderung.
Schmerztherapie
Spezielle Schmerztherapie
Chronische Schmerzen können oft nur durch eine spezielle Schmerztherapie, der sogenannten multimodalen Therapie wirksam behandelt werden. Multimodal bedeutet eine Kombination aus verschiedenen, unterschiedlichen Therapieformen. Die multimodale Therapie entspricht dem Stand der modernen Schmerzforschung und ist aufgrund seiner größeren Bandbreite einer Einzelbehandlungsmethode stets vorzuziehen.
Nach einer ausführlichen Anamnese erstellen wir einen individuellen Therapieplan, der Ihre biologischen, körperlichen, psychischen und sozialen Aspekte berücksichtigt und auch Ihre aktuellen Lebensumstände nicht außer Acht lässt. Anschließend stellen wir für Sie ein Konzept aus verschiedenen Behandlungsverfahren zusammen, dass individuell auf Ihr Schmerzbild und Ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist.


Arthrose
Arthrosetherapie / Hyaluronsäure
Ziel einer Arthrose-Behandlung ist es, das Gleiten der Gelenkflächen so weit wie möglich wiederherzustellen. Da der Knorpel über die Gelenkflüssigkeit „ernährt" wird, können an dieser Stelle Medikamente eingesetzt werden, welche Entzündungen hemmen, die Schmierschicht im Gelenk aufbauen und damit zu einer Knorpelerholung beitragen. Um das Nährstoffangebot für den Gelenkknorpel zu verbessern, wird Hyaluronsäure in das betroffene Gelenk injiziert. Sie hat eine relativ lange Verweildauer im Gelenk, was eine anhaltende und konstante Schmerz- und Entzündungshemmung bewirkt.
Wir verwenden in unserer Praxis eine „vernetzte" Hyaluronsäure, also ein Gel, das langsamer vom Körper abgebaut wird als die „unvernetzte", flüssige Hyaluronsäure. Bis zu fünf Injektionen pro Behandlungszyklus sind nötig. Der Erfolg macht sich nach ca. zwei Wochen bemerkbar und hält einige Monate an.
Lasertherapie
Bio-Soft-Laser Therapie
Mit dem Bio-Soft-Laser können die Stoffwechselvorgänge in den Zellen aktiviert werden. Die Behandlung ist besonders sanft und schonend und kann selbst tief gelegene Gewebeschichten stimulieren. Der Bio-Soft-Laser dient zur Anregung des Stoffwechsels, Stärkung des Immunsystems, Verbesserung der Durchblutung, Verminderung von Gewebeschwellungen, Linderung von Schmerzen, Hemmung von Entzündungen und Verbesserung der Wundheilung.
Die Laser-Therapie kombiniert eine hohe Wirksamkeit mit einer unkomplizierten und schmerzfreien Behandlung ohne Nebenwirkungen.


Stoßwellentherapie
Stoßwellentherapie
Durch die hohe Energie der Impulse der Stoßwellentherapie können z. B. Gewebseinschlüsse wie Kalkablagerungen zertrümmert werden, die Schmerzen in der Schulter, am Ellbogen usw. verursachen.
Die Behandlungsdauer ist abhängig vom Krankheitsbild und dementsprechend unterschiedlich. Erfahrungsgemäß genügen jedoch 1-3 Behandlungen von je 15 Minuten Dauer im Abstand von einer Woche. Viele Patienten sprechen gut bis sehr gut auf die Stoßwellentherapie an. Die Stoßwellentherapie kommt meistens dann zur Anwendung, wenn alle anderen Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sind und nur noch die Operation neben der Stoßwellentherapie infrage kommt.
Kinderorthopädie
Kinder-Osteopathie
Die Osteopathie ist ein ganzheitliches manuelles Behandlungsverfahren, bei dem Blockaden des Körpers mit gezielten Handgriffen beseitigt oder gelindert werden können. Der Osteopath erspürt Strömungen, Bewegungen und Spannungen im Körper, löst Blockaden und versucht so, die Selbstheilungskräfte zu mobilisieren.
Ziel der Behandlung ist das Lösen von Blockaden, so dass sich Ihr Kind von Anfang an ohne Einschränkung voll entfalten kann. Eine Behandlung ist bereits kurz nach der Geburt möglich. Die Osteopathie ist nebenwirkungsarm und selbst mit einer geringen therapeutischen Einwirkung können sehr gute Behandlungserfolge erzielt werden.


Vibrationstraining
Vibrationstraining / Neurotech
Das Neurotech-Vibrationstraining ist ein effektives Trainingsverfahren, das mit äußerst geringem Zeitaufwand den gesamten Körper in Form bringt. Für das Training stehen Sie für ca. 5 Minuten auf einer Scheibe, die schnell vibriert. Entgegen scheinbar ähnlicher Geräte, die in vielen Fitnessstudios verbreitet sind, arbeitet dieses Gerät mit einer speziellen Schwingungstechnik. Es werden Muskelkraft, Muskelleistung und das Gleichgewicht trainiert. Zudem erhöht sich die Knochendichte – die Knochen werden dicker und stabiler.
Bereits ein Training zweimal pro Woche, jeweils nur wenige Minuten, genügt, um die Muskulatur deutlich zu kräftigen und die Knochenmasse zu verbessern.
Sport-Osteopathie
Sport-Osteopathie
Die Sport-Osteopathie ist eine gute Möglichkeit den Sportler, unabhängig von seiner Leistungsstärke und dem sportartspezifischen Belastungsmuster sanft zu unterstützen und zu remobilisieren.
Im Körper sind alle Gewebe in Bewegung und aufeinander abgestimmt. Diese lebensnotwendige Mobilität und Harmonie zu bewahren oder wiederherzustellen ist das Ziel der Osteopathie. Sind die Bewegungen eingeschränkt, kommt es zu Blockaden und im schlimmsten Fall zu chronischen Beschwerden.
Wir setzen die Sport-Osteopathie sowohl als präventive als auch als wettkampfbegleitende Maßnahme ein. Sie kann sich positiv auf die Bewegungsabläufe, das Reaktionsvermögen und das Immunsystem auswirken. In der Folge kann sie so zu einer Leistungssteigerung beitragen.


Golfsport
Golf Medical Coach
Der richtige Golfschwung ist schwierig und zählt zu den komplexesten Bewegungsabläufen im Sport. Als ausgebildeter Golf Medical Coach gehört es zu meinen Aufgaben, Ihre Bewegungsabläufe unter anatomischen, orthopädischen und sportmedizinischen Aspekten im Auge zu behalten, damit sich Schwungfehler nicht negativ auf Ihren Bewegungsapparat auswirken und langfristig zu ernsthaften Beschwerden führen.
Ziel des Coachings ist es, Ihr Golfspiel zu optimieren und Ihnen langfristig ein beschwerdefreies Spielen zu ermöglichen. Neben einer umfassenden Beratung zu Themen wie Balance und Torsionen nach dem wissenschaftlichen Stand der Golfbiomechanik führen wir einen umfassenden orthopädischen Gesundheit-Check durch. So können Arthrosen, Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates und Instabilitäten bestenfalls vermieden, zumindest aber frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Selbstverständlich berücksichtigen wir hierbei stets Ihr individuelles Spielniveau, Vorerkrankungen sowie Ihre individuellen orthopädischen und anatomischen Besonderheiten.
Verantwortlich
MVZ Orthopädie
Maybach Medical Böblingen
Dr. med. Marc Severin
© 2022 Maybach Medical
Kontaktdaten
Postplatz 12
71032 Böblingen
Telefon: 07031 / 227 775
Telefax: 07031 / 224 795
E-Mail: info@orthopaede-boeblingen.de
Internet: www.orthopaede-boeblingen.de